Angelika Viola Witzig
Im Fokus stand für mich seit jeher der Mensch. Ich bin 1977 geboren und aufgewachsen in einem Mehrgenerationenhaus. Unterschiedliche Weltanschauungen und Denkweisen gehörten zur Tagesordnung und weckten früh mein Interesse daran, was Menschen prägt und was sie entfalten lässt. Meinen beruflicher Weg startete ich mit dem Studium an der Theologischen Fakultät in Zürich und setzte ihn fort an der ZHAW, wo ich mich dem Studium der Soziale Arbeit widmete. Später folgten Ausbildungen in systemischem Coaching und systemischer Organisationsentwicklung am Institut für systemische Impulse.
In der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen wurde für mich der Körper ein zunehmend wichtiger Aspekt. Ich gehe davon aus, dass Denken, Fühlen und Handeln in unserem Körper verwurzelt sind. Und dass unser Körper (bzw. unsere Haltung, Atmung etc.) einen direkten Einfluss auf unsere Emotionen und Kognitionen hat. Deshalb gehören zunehmen auch Körper(-wahrnehmungs)übungen zu meinen Beratungsrepertoire.
Seit Frühjahr 2018 bin ich begleitend in der Ausbildung zur klinischen Sexologin am Zürcher Institut für klinische Sexologie und Sexualtherapie nach Sexocorporel, ein Konzept, das ebenfalls von der Einheit von Körper und Psyche ausgeht.
Woraus ich Kraft schöpfe
Zeit mit Familie & Freunden.
Zeit in der Natur & in der Stille.
Beim Schwimmen, Singen, Tanzen, Yoga, Meditieren, Klavierspielen & bei der Gartenarbeit.
Beim genussvollen Nichtstun & beim Playbacktheater spielen.
Meine Passion
Menschen zu begleiten und zu ermutigen, ihre inneren Schätze zu nutzen und zu entfalten. In der Begegnung mit sich selbst. In der Begegnung mit anderen. In Freundschaften und Beziehungen. In der Familie. Im Beruf.
Meine Grundhaltung
Veränderung beginnt bei bei mir. Ein achtsamer Umgang mit sich selbst ist die Grundlage für einen achtsamen Umgang mit dem Gegenüber und der Umwelt.
"Wachsen heisst: Ganz behutsam und allmählich die uns eigene Grösse zu entwickeln, bis wir den Himmel in uns berühren." Jochen Mariss
Qualitätssicherung
Ich nehme regelmässig an Intervisionen, Supervisionen und/oder an verschiedenen Fachveranstaltungen/Weiterbildungen teil.
Ethik
Ich orientiere mich an den Ethik-Richtlinien des BSO und der Sozialen Arbeit.
Beruflicher Werdegang
Ausbildungen
- i.A. Klinische Sexologie & Sexualtherapie, ZISS
- Systemisches Coaching, isi Zürich, bso anerkannt
- Systemische Organisationsentwicklung, isi Zürich, bso anerkannt
- Grundlagen Mediation, hslu
- Soziale Arbeit, ZHAW
- Reformierte Theologie, Universität Zürich
Gearbeitet bei & mit:
- Fachstelle Diakonie Rontal
- Soziale Arbeit, Katholische Kirche Winterthur
- Jugendarbeit Rüschlikon
- Jugendarbeit Thalwil
- Caritas Zürich
- Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit, Caritas ZH
- Schule Thalwil
- Schule Gattikon
- Schulsozialarbeit Thalwil
- Schulsozialarbeit Dietikon
- OJA (Offene Jugendarbeit) Schwamendingen
- Zentrum ELCH (Eltern & Kinder), Oerlikon
- Kinderheim am Schärme, Hägendorf
- Reformierte Kirche Bülach
- Reformierte Kirche Höngg
- Reformierte Kirche Kilchberg
- Reformierte Kirche Opfikon
- Christkatholische Kirche Zürich
- Katholische Kirche Zürich
- Katholische Kirche Oberwinterthur
- Katholische Kirche St. Theresia
- Katholische Kirche Bülach
- Katholische Kirche Zollikon
u.a.
Projekte & Engagements
Schulischer Kontext und Jugendarbeit
- Konfliktschulung
- Friedensförderung
- Gewaltprävention
- Vernetzungsprojekte
- Jugendräume schaffen
- Coaching von Kindern & Jugendlichen
- Coaching von Lehrpersonen & Schulleitenden
- Elterncoaching
- Schulhauskultur entwickeln
Kirchlicher Kontext
- Aufbau Elterncafé
- Freiwilligengruppen leiten
- Erzählnachmittage
- Fachinputs
Kontext Soziale Arbeit
- Aufbau & Begleitung neuer Stellen
- Begleitung Bewerbungsverfahren
- Moderation & Support von Arbeitsgruppen
- Support von Teams
- Moderation von Fachveranstaltungen
- Fachreferate & Fachinputs
- Erarbeitung von Fachkonzepten
- Organisation von Workshops & Weiterbildungen
Weiterbildungen & vertieftes Fachwissen
- Auftrittskompetenzen
- Burnout und Boreout
- Clifton StrengtsFinder
- Ego State Therapie
- Elternarbeit
- Antipädagogik
- Feministische Theologie
- Freiwilligenarbeit (Standards etc.)
- Genderthematik
- Gewaltfreie Kommunikation (Marshall)
- Gewaltprävention und Selbstsicherheit
- Gruppendynamik (nach Lewin)
- Hatha Yoga
- Heilpflanzen
- Hochsensibilität
- Humor und Achtsamkeit
- Kampfesspiele
- Konfliktarbeit
- Konfliktmediation
- Lachyoga
- Migration
- Marte Meo
- No Blame Approach
- Meditation
- Phasenmodell nach Tuckman
- Positive Psychologie
- Resilienz
- Salutogenese
- Schamanismus
- Sexuelle Gewalt
- Sexuelle Gesundheit
- Sexocorporel
- SKOS Richtlinien
- Sozialhilfe
- Sozialversicherungen
- Starke Eltern - Starke Kinder
- Theorie U (Scharmer)
- Zürcher Ressoucenmodell (Krause & Storch)
- etc.